Ananas
Wer kennt sie nicht diese wohlschmeckende Frucht, mit dem Aroma Hawaii´s?
Steckbrief
Pflegetipps
Bei der Pflege der Ananas zu beachten
Die Ananas vertragen die Feuchtigkeit von oben nicht gut.
Die Erde sollte gelegentlich gelockert werden.
Gegossen werden sollte also nur die Erde oder von unten (Wasser in einen Untersetzer).
Im Sommer kann man die Pflanzen nach draußen stellen.
Sie verträgt zwar volle Sonne, sollte aber langsam daran gewöhnt werden.
Die Temperatur sollte wenigstens 20°C betragen.
Im Winter muss die Ananas unbedingt hell und warm stehen.
Gedüngt werden sollte mit Stickstoff und Kalium, Phosphor ist nachrangig.
Vermehrung
Wie Sie Ananas selbst ziehen können
Anzucht aus Samen
Die meisten Ananasfrüchte enthalten keine Samen mehr, da diese weggezüchtet wurden.
Es gibt allerdings im Handel verschiedene Sorten zu kaufen.
Sollten Sie doch eine Frucht mit Samen erwischen, so sollen die Ananassamen gründlich abgespült werden.
Der Fruchtsaft hemmt nämlich die Keimung.
Das Substrat sollte eher nährstoffarm sein.
Keimdauer ist wohl mindestens 8 Wochen bis zu mehreren Monaten.
Eine genauere Anzuchtanleitung findet sich vermutlich auf den im Handel bezogenen Samentütchen.
Vegetative Vermehrung mit dem Spross
Die von Ihnen gekaufte Anananas sollte frisch und unbehandelt sein.
Die Blätter am oberen Teil mit etwa daumenbreit der Frucht sauber abschneiden.
Die unteren Blätter werden etwa in zwei Reihen entfernt, ebenso das äußere Fruchtfleisch, da es sonst schimmelt.
Es bleibet also der obere Schopf und die Mitte vom unteren daumenbreiten Teil.
Sie können den so gewonnenen Kopfsteckling entweder in ein Wasserglas stellen, oder direkt ins feuchte Substrat.
Steht der Steckling im Wasser ist höchste Hygiene angesagt, soll heißen: Doie Blätter dürfen nicht ins Wasser und das Wasser sollte am Besten täglich gewechselt werden.
Die Bewurzelung sehen Sie dann beim Wasserwechsel.
Bei der direkten Pflanzung sollte die Pflanze im Halbschatten stehen und übermäßige Feuchtigkeit, aber auch starke Trockenheit sind unbedingt zu vermeiden.
Treibt die Pflanze dann nach erfolgter Bewurzelung aus, kann und soll sie auch heller gestellt werden.
Vegetative Vermehrung über Schösslinge
Im gewerblichen Bereich auf den Feldern werden die Pflanzen über Schösslinge aus den Blattachseln vermehrt.
Die Vorgehensweise ist wie bei anderen Stecklingen.
Wissenswertes
Was es über Ananas zu wissen gibt
In erster Linie ist Ananas vitaminreich und wird frisch aber auch konserviert als Nahrungsmittel verwendet.
und zwar in Form von Konfitüre, Marmelade, Saft, Wein und Alkohol.
In medizinischen Versuchen wurden wundheilende und antimetastasische Wirkungen festgestellt.
Herkunft
Die Heimat der Ananas
ist noch nicht abschließend geklärt worden.
Wahrscheinlich ist aber der nördliche Raum von Südamerika.
Ansonsten ist sie weltweit durch Kultivierung verbreitet.