grosser Alant
Der Alant, eine herausragende Pflanze, die schon mit ihrer mächtigen Größe eine Augenweide ist.
Steckbrief
Pflegetipps
Was bei der Pflege von Inula magnifica beachtet werden soll
Rückschnitt der Stängel im Herbst bis Spätherbst oder auch im zeitigen Frühjahr.
Meiner Meinung nach die wichtigste Maßnahme ist abgeblühten Köpfchen rechtzeitig zu entfernen, da er sich sonst relativ schnell im Garten verbreitet.
Eventuell anlegen einer Wurzelsperre, um das mächtige Wachstum zu kontrollieren.
Vermehrung
Wie Sie Inula magnifica vermehren können
Vermehrung durch Aussaat
Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat im Frühjahr.
Ab Mitte März in Saatkästen, nach 4 bis 6 Wochen, also Ende April bis Anfang Mai ins Freiland vereinzeln.
Es sollte ein Abstand von 1m zwischen den Pflanzen eingehalten werden.
Vermehrung über Teilung
Im Frühjahr oder Herbst oder aber auch durch Teilung. Die abgeschnittenen Wurzelstöcke ca 10 cm tief pflanzen. Abstand der Pflanzen zueinander sollte mindestens 1 m sein.
Wissenswertes
Wissenswertes über Inula magnifica - den großen Alant
Der Alant wird in der Heilkunde oft und ausführlich beschrieben und findet dort mehrfach Anwendung.
Bei der Spirituosenherstellung und bei Diaabetikernahrung spielt er auch eine Rolle.
Auch als Bienenweide ist er sehr zu empfehlen.
Zerriebene Pflanzenteile hben einen intensiven würzigen Geruch.
Herkunft
Die Herkunft des Inula magnifica
Eurasien und Afrika